Die Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena)

dena Logo

Zahlen und Fakten

  • Name: Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena)
  • Gründungsjahr: 2000
  • Mitarbeiterzahl:
  • Website: www.dena.de

Die Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena) ist das Kompetenzzentrum für Energieeffizienz, erneuerbare Energien und intelligente Energiesysteme. Sie entwickelt Märkte für Energieeffizienz und erneuerbare Energien und kooperiert dafür mit Akteuren aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. Die dena engagiert sich in den Verbrauchssektoren Gebäude, Strom und Verkehr genauso wie in Fragen der Energieerzeugung, Vernetzung und Speicherung.

Die Gesellschafter der dena sind die Bundesrepublik Deutschland, die KfW Bankengruppe, die Allianz SE, die Deutsche Bank AG und die DZ BANK AG. Im Rahmen der bundesweiten, BMWK-geförderten Kampagne "Initiative EnergieEffizienz" unterstützt die dena Verbraucher dabei, Einsparpotenziale im Haushalt aufzuspüren und die Stromkosten durch effiziente Nutzung und den Einsatz energieeffizienter Geräte zu senken.

Stromangebote und Dokumente

TopGeräte Datenbank

In der TopGeräte-Datenbank finden Verbraucher die energieeffizientesten Haushaltsgeräte, Unterhaltungselektronik und Informationstechnik auf dem deutschen Markt.

Stromsparcheck Stromeffizienz

Mit dem Stromsparcheck können Verbraucher ihren Stromverbrauch für das ganze Jahr detailliert berechnen und persönliche Einsparpotenziale herausfinden.

Fragen an Annegret-C. Agricola, Bereichsleiterin Energiesysteme und Energiedienstleistungen

Wie bringt sich Ihr Verband/Ihre Organisation beim Runden Tisch ein?

Seit 2002 informiert und motiviert die Initiative EnergieEffizienz der dena bundesweit Haushalte, Unternehmen und die öffentliche Hand zur individuellen Stromverbrauchssenkung. Dabei stützt sie sich auf stetig evaluierte Erkenntnisse und ein hauseigenes Expertennetzwerk. Mehr als 14.000 Einzelhändler und Beratungseinrichtungen bilden ein starkes Partnernetzwerk. Besonders vorbildhafte Projekte zeichnet die Kampagne jährlich mit dem international ausgeschrieben Energy Efficiency Award aus.

Welche Rolle spielt die Energiewende für Ihren Verband/Ihre Organisation?

Die Energiewende fokussiert aktuelle und zukünftige Themen, Konzepte und Projekte an denen die dena schon heute mit Nachdruck arbeitet. Sie initiiert mit fachlichem Know-how vorbildhafte Projekte, berät Politik, Unternehmen und Dienstleister bei der praktischen Umsetzung, zeichnet Vorreiter aus und informiert über die Potenziale Erneuerbarer Energien und energieeffizienter Technologien.

Warum ist die Entwicklung der Stromkosten ein gesellschaftlich relevantes Thema?

Eine breite gesellschaftliche Akzeptanz ist eine wichtige Voraussetzung, damit die Energiewende gelingen kann. Nur wenn Energie bezahlbar bleibt, können wir die Unterstützung der Verbraucher für dieses große Projekt gewinnen.

Mit welchen Angeboten unterstützen Sie Verbraucher bzw. Ihre Mitglieder beim Stromsparen?

Das Onlineangebot Stromeffizienz.de stellt Verbrauchern neben umfangreichen Informationen auch konkrete Analyse- und Beratungstools zur Verfügung, um Einsparpotenziale im Haushalt zu identifizieren und Handlungsentscheidungen zu unterstützen. Beispiele sind ein StromsparCheck und eine TopGeräte-Datenbank energieeffizienter Haushaltsgeräte. Informationsbroschüren, Ratgeber, eine interaktive Wanderausstellung, aktive Medienarbeit und direkter Dialog unterstützen den Verbraucher auf allen Ebenen.