Verbraucherzentrale Bundesverband e. V.

Bundesverband der Verbraucherzentralen Logo

Zahlen und Fakten

  • Name: Verbraucherzentrale Bundesverband e. V. (VZBV)
  • Gründungsjahr: 2000
  • Anzahl der Mitglieder: 41 Organisationen
  • Website: www.vzbv.de

Der Verbraucherzentrale Bundesverband e. V. ist der Bundesverband der 16 Verbraucherzentralen der Länder und 25 weiterer verbraucher- und sozial-politisch orientierter Organisationen in Deutschland. Entsprechend seiner Satzung vertritt der Verbraucherzentrale Bundesverband die Interessen und Rechte der Verbraucher auf nationaler, europäischer und internationaler Ebene gegenüber Gesetzgebung, Verwaltung, Rechtsprechung und anbietender Wirtschaft sowie in der Öffentlichkeit.

Stromangebote und Dokumente

Verbraucherzentrale Energieberatung

Die Verbraucherzentrale Energieberatung berät zu Energieeinsparung und zum Einsatz erneuerbarer Energien bei privaten Wohngebäuden. Auf diesem Portal finden Sie alle Energieberatungsstellen der Verbraucherzentralen in Deutschland.

Themenbereich Energie der VZBV

Auf der Internetseite der VZBV finden Sie Informationen rund um Energie, Umwelpolitik und Wohnen.

Fragen an Gerd Billen, Vorstand

Gerd Billen

Gerd Billen, Vorstand

Wie bringt sich Ihr Verband beim Runden Tisch ein?

Der Verbraucherzentrale Bundesverband koordiniert seit 1978 die vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz geförderte Energieberatung für private Verbraucher. Die Energieberatung wird lückenlos statistisch erfasst und regelmäßig evaluiert. Dadurch liegen gesicherte Erkenntnisse über die Einsparpotenziale in den Haushalten und ihre Erschließung durch Energieberatung vor. 

Welche Rolle spielt die Energiewende für Ihren Verband?

Immer mehr Verbraucher beschäftigen sich wegen der Energiewende mit dem Thema Energie. Dabei werden sowohl Chancen für Energieeffizienz und erneuerbare Energien gesehen. Gleichzeitig werden von den Verbrauchern aber Belastungen befürchtet, zum Beispiel durch erhöhte Energiepreise und dubiose Angebote in den Energie- und Dienstleistungsmärkten. Die Aufgabe des vzbv ist es, die Verbraucher zu kompetenten Marktpartnern zu machen und sie vor Übervorteilung durch unseriöse Anbieter zu schützen.

Warum ist die Entwicklung der Stromkosten ein gesellschaftlich relevantes Thema?

Preisanstiege sind ein Anreiz für die längst fällige Verbesserung der Energieeffizienz. Allerdings müssen die Lasten gleichmäßig verteilt werden: Wenn große Bereiche von Industrie und Gewerbe von Kostensteigerungen ausgenommen werden, ergibt sich eine überproportionale Belastung der privaten Verbraucher bei gleichzeitiger Schwächung des Anreizes für Effizienzerhöhungen bei den Großverbrauchern. Das gefährdet die Akzeptanz der Energiewende und führt in immer mehr Haushalten zu Verschuldung. 

Mit welchen Angeboten unterstützen Sie Verbraucher bzw. Ihre Mitglieder beim Stromsparen? 

Die Energieberatung der Verbraucherzentralen bietet – gefördert durch das BMWK – bundesweit persönliche Beratung zu sämtlichen Themen des privaten Energieverbrauchs an: online, telefonisch, in den Verbraucherzentralen oder bei den Ratsuchenden zu Hause. Für einkommensschwache Haushalte sind die Beratungen kostenlos.